2023
Männer mit Symptomen eines Late-Onset-Hypogonadismus
Assoziation des IPSS mit dem Lebensqualität-Index für LUTS und dem Aging-Male-Symptoms-Score
Kardiometabolische Hinweise auf Hypogonadismus bei männlichen Patienten mit Typ-2-Diabetes
Pharmakokinetik der Testosteron-Therapien bezogen auf den Tagesgang des Serum-Testosteronspiegels bei jungen und alternden Männern
Hodenfunktion männlicher Patienten mit metastasiertem Nierenzellkarzinom unter Sunitinib-Behandlung
Erniedrigte Testosteronspiegel als Vorreiter eines Myokardinfarkts
2022
Überwachung der glykämischen Variabilität bei Männern mit Diabetes und Hypogonadismus unter Testosteronausgleich
Altersabhängige Beziehung zwischen Serum-Testosteronspiegel und Nierenstein-Risiko bei Männern
Effekte einer Testosterontherapie auf Körperzusammensetzung und Metabolismus hängen vom Ausgangstestosteronspiegel ab
Kardiovaskuläre Ereignisse bei der Testosteronbehandlung: Metaanalyse mit einzelnen Teilnehmerdaten
Testosteron-Therapie bei hypogonadalen Männern: Hämatokritanstieg mit lang wirksamem Testosteron-Undecanoat versus transdermalem Testosteron-Gel
Testosterontherapie und Hodenfunktion: Gonadotropine normalisieren sich nach Injektion von Testosteronundecanoat nur langsam
Die Wiederherstellung des Serum-Testosteronspiegels als exakter Überlebensprädiktor bei männlichen COVID-19-Patienten
Neu diagnostizierter Prostatakrebs: Niedriges Serumtestosteron mit kardiovaskulären Risikofaktoren
assoziiert: Eine RADICAL-PC Substudie
Langfristige Testosteronersatztherapie vermindert Fatigue bei Männern mit Hypogonadismus
Altersbedingte endotheliale Dysfunktion bei Männern mit niedrigem Testosteron
Testosteron bei Männern mit COVID-19: 7-monatige Kohortenstudie
Transdermales Testosteron minimiert eine arzneimittelinduzierte QT-Verlängerung
2021
Benefit einer Testosteron-Behandlung übergewichtiger oder adipöser Männer: Vermeiden oder Rückgängigmachen eines Typ-2-Diabetes
Schwere des Krankheitsverlaufs bei COVID-19-Patienten mit Testosteronmangel assoziiert
Erythrozytose bei Transmännern unter Testosteron-Anwendung
Testosteronausgleich plus Lebensstilintervention bei adipösen, hypogonadalen älteren Männern
Früher Abfall der Androgenspiegel bei gesunden erwachsenen Männern. Steht dahinter ein Effekt des Alterns per se?
Monatliche Schwankungen der Testosteronspiegel bei Männern mittleren Alters
Werden die Ergebnisse einer Androgendeprivationstherapie bei Patienten mit fortgeschrittenem Prostatakrebs durch das Baseline-Serumtestosteron beeinflusst?
Covid-19 und Androgenität: Kürzere (CAG)n-Allele im Androgenrezeptor-Gen schützen vor lebensbedrohender COVID-19
Prospektive Beobachtungsstudie: Bedeutung einer langfristigen Testosterontherapie im Rahmen von Herz-Kreislauf-Erkrankung, Hypogonadismus und erektiler Dysfunktion
Tendenzen bei der Anwendung einer Testosterontherapie nach überstandenem Prostatakrebs
Effekte einer Testosteronbehandlung bei Männern auf die Mikroarchitektur der Knochen und die Knochenmineraldichte
Kognitive Resonanz auf Testosteronsubstitution zusammen mit intensiver Lebensstilintervention bei adipösen, hypogonadalen älteren Männern
2020
Klinefelter-Syndrom: Thromboserisiko bei Klinefelter-Patienten unter Testosteronbehandlung
Testosteronsubstitution bei jüngeren Krebsüberlebenden
Testosteron-Effekt auf Herzhormone hat Einfluss auf geschlechtsspezifische Merkmale
Testosteron verhindert bei Prädiabetes die Entwicklung eines Typ-2-Diabetes
Testosteron-Substitutionstherapie verringert das Risiko eines biochemischen Rezidivs nach radikaler Prostatektomie
Einfluss eines Testosteronausgleichs auf die Lebensqualität bei Männern mit chronischer Nierenkrankheit
Welche Rolle spielt Testosteron bei der Bewältigung von akutem Stress?
Erwägung eines Hormonausgleichs bei Covid-19-Infektion
Testosteronausgleich bei Schmerzpatienten mit Opioid-induziertem Hypogonadismus
Wirksamkeit von Testosteron bei hypogonadalen Männern mit chronischem Schmerzsyndrom
Diätformen und Testosteron: Fettarme Ernährung nicht für alle Männer empfehlenswert
Testosteron: Gemütsverfassung, Auftreten und Lebensqualität
2019
Charakterisierung der Patientenpopulation mit niedrigem Testosteron, Libidoverlust und/oder Antriebsschwäche
Prostatakrebs: Testosteron-Status vor der radikalen Prostatektomie als Prädiktor für onkologisches Ergebnis und postoperative erektile Funktion
Hoher Wachstumsdifferenzierungsfaktor 15 und niedriges Testosteron kennzeichnend für koronare Herzkrankeit
European Association of Urology (EAU) 2019 Congress: Testosteronsubstitution senkt Rezidivrisiko bei Niedrigrisiko-Prostatakrebs
Klinefelter-Syndrom: Neurologische Effekte einer Androgenbehandlung im Knabenalter
Fortgeschrittener Prostatakrebs: Veränderung der Komorbidität unter Androgendeprivation mit GnRH-Agonisten vs. Antiandrogen-Monotherapie
Androgendeprivationstherapie bei Prostatakrebs: Testosteronentzug induziert proteinkatabolen Effekt in der Leber
Komorbiditätslast und/oder Testosterondefizit: Wie lassen sich die Symptome bei Männern mit gestörter Sexualfunktion zuordnen
Androgen-Phosphodiesterase-5-Paradox: Testosterondefizit und veränderte PDE5-Expression bei älteren Männern
Welcher biologische Parameter eignet sich bei Männern >55 Jahre mit Typ-2-Diabetes am besten zur Prädiktion von erektiler Dysfunktion?
Assoziation von Schädel-Hirn-Trauma mit Testosteronspiegeln und erektiler Dysfunktion bei ehemaligen US-amerikanischen Footballprofis
Testosteron(substitutions)therapie: Leitlinien-Exzerpt aus den Leitlinien führender internationaler medizinischer Gesellschaften
2018
Testosteronausgleich erhält Muskelkraft und Muskelpower bei alternden Männern mit Typ-2-Diabetes
Biochemische und klinische Entsprechungen eines Hypogonadismus bei Typ-2-Diabetikern
Altershypogonadismus und LUTS: (Transdermale) Hormontherapie bessert auch Miktionsprobleme
Unerwartete Befunde werfen neues Licht auf anormale Mechanismen im Zusammenhang mit Hypogonadismus
Risiko für Erkrankungen des kardiovaskulären Systems und obstruktive Schlafapnoe bei Testosteron-Therapie
Ausdauersport-induzierter chronischer Testosteronmangel bei Männern: „Exercise-Hypogonadal Male Condition“
NASA erprobt Testosteron zur Vermeidung von Muskelschwäche bei Astronauten unter langwährender Schwerelosigkeit
„Revisited“: Risiko für aggressiven Prostatakrebs infolge Testosteron-Behandlung bei Männern mit niedrigen Testosteronspiegeln?
Milde Analgetika können endokrine Hodenfunktionen beeinträchtigen
Aktuelle Bewertung der kardivaskulären Sicherheit bei Testosterontherapie
Sekundäranalyse der Testosterone Trials: Testosteronsubstitution bei älteren Männern mit Mobilitätseinschränkung
Testosteron-Behandlung beeinflusst depressive Gemütsverfassung bei Männern positiv
2017
Effekte des Testosteronausgleichs auf Muskelkraft, Muskelpower und Funktionalität
RHYME: Sicherheit der Testosteron-Therapie vor kardiovaskulären Ereignissen, Prostatakrebs und Progression von LUTS
Effekt der Testosteronbehandlung auf Knochenmineraldichte und Knochenfestigkeit bei Männern mit Androgenmangel
Testosteronausgleichstherapie bei älteren Männern mit Anämie
EAU-Positionspapier: Rolle des Urologen in der Behandlung des hypogonadalen Mannes mit Testosteron
Testosteron-Therapie bei Männern mit Prostatakrebs unter Active Surveillance oder nach definitiver Behandlung
Kombinationseffekte der CAG- und GGN-Repeatlängen im Androgenrezeptor-Gen auf Fertilitätsparameter
Late-onset-Hypogonadismus und endothelialer Funktionsverlust bei vaskulärer erektiler Dysfunktion
Gestörte Testosteron-Sekretion bei Männern mit und nach maligner Erkrankung
Inwieweit kann die erektile Funktion allein mit Testosteron-Substitutionstherapie verbessert werden?
Bei dialysepflichtigen Männern ist niedriges Serum-Testosteron mit negativen klinischen Ergebnissen assoziiert
Eingeschränkt mobile ältere Männer
Testosteron-induzierte Stärkung der Körperfunktion nicht durch Stabilisierung der motorischen Endplatte bewirkt
2016
Erythrozytose und Polyzythämie unter Testosteronausgleich bei älteren Männern
Reaktionen des Muskels bei durch Androgendeprivation induzierter Sarkopenie
Verbindung der Gesamt-, Krebs- und kardiovaskulären Mortalität mit dem Sexualhormonstatus
Wirksamkeit der Testosteron-Behandlung älterer Männer
Schlaganfallrisiko bei Frauen und Männern: Zusammenhang mit dem Sexualhormonstatus?
Überleben und kardiovaskuläre Ereignisse im Zusammenhang mit Testosteronsubstitution
Training und Testosteronsubstitution zur Verhinderung von Muskelschwund bei Patienten mit Herzinsuffizienz
Selektive Testosteron-Tests anstatt Testosteron-Screening bei Männern mit ED-Diagnose
Integrierter hormoneller Parameter für „gesundes Altern“ bei Männern
De-novo-Androgensynthese auch in der Prostata?
Hodenfunktion bei Adoleszenten mit Klinefelter-Syndrom mit und ohne Spermiennachweis
Androgendeprivation verursacht beim Laufen selektive Funktionsstörungen der Beinmuskulatur
2015
Testosteron und benigne Prostatahyperplasie
Testosteronausgleichstherapie bei Männern mit Prostatakrebs über unterschiedliche Zeitdauer
Treue Seele oder notorischer Fremdgänger? Neigung zum Seitensprung schon in utero durch Testosteron geprägt
Effekt von Testosteron auf zentralen Blutdruck durch Lebensstil-Intervention bei übergewichtigen/adipösen Männern
Auswirkung der Schlafqualität auf Testosteronspiegel, Muskelmasse und Muskelkraft bei älteren Männern
EMAS: Sexualsteroide und die Entwicklung eines metabolischen Syndroms
Testosteronausgleich bei Schmerzpatienten mit Opioid-induziertem Hypogonadismus
Normalisierung des Serum-Testosterons reduziert das Risiko für Myokardinfarkt und Mortalität
Risiko negativer Beeinflussung metabolischer Parameter bei Prostatakrebs-Patienten unter ADT
Longitudinale Beziehungen zwischen reproduktiven Hormonen und kognitivem Abbau
Gesundheitszustand HIV-Infizierter Männer mit niedrigem Serum-Testosteronspiegel
Hypothese: Dynamisches Modell der Beziehung zwischen Testosteron und Prostatakrebsentwicklung
2014
Kallmann-Syndrom und normosmischer hypogonadotroper Hypogonadismus die gleiche komplexe Krankheit?
CAG-Polymorphismus des Androgenrezeptor-Gens – Einfluss auf Ergebnis der Testosterontherapie bei
hypogonadotropem Hypogonadismus
Beobachtung hypogonadaler Männer unter der Therapie mit Testosteron-Gel 1%
Wieviel Sexualhormon ist bei älteren Männern mit der niedrigsten Mortalität assoziiert?
Stehen Androgenspiegel vor einer Prostatakrebs-Diagnose im Zusammenhang mit dem Krankheitsergebnis?
Testosteronmangel und kardiale Gesundheit bei älteren Männern
Metaanalyse: Testosteronausgleich bei Störung der Sexualfunktion
Hypogonadismus, Symptombelastung und Überleben bei Patienten mit fortgeschrittener Krebserkrankung
Urologen können bei Patienten mit Testosteronmangel-Syndrom deren kardiovaskuläres Risiko einschätzen
Selbsteinschätzung von Gesundheit und Lebensqualität bei älteren Männern von Sexualhormonen abhängig
Wodurch wächst der Anteil älterer Männer mit niederigem Testosteronspiegel?
Sind Wettkämpfer in Rot "Testosteron-strotzende Siegertypen"?
2013
Klinefelter-Syndrom: Auswirkung der chromosomalen Aneuploidie auf die Hodenfunktion
Hypogonadotroper Hypogonadismus: Defekte gonadotrope Stimulierung testikulärer Funktionen
Gynäkomastie: Proliferation des Mammaepithels beim Mann
Beeinflussung des endokrinen Systems durch sportliches Training
Störungen der Sexualfunktion infolge Testosteronmangels
Endokrine Veränderungen beim alternden Mann
Rolle des Testosterons in der vasogenen, myogenen und fibrogenen Ätiologie von erektiler Dysfunktion
Effekte von Testosteron und Widerstandstraining bei gesunden älteren Männern mit niedrigem Testosteronspiegel
Hat Testosteronsubstitution Einfluss auf Symptome des unteren Harntrakts?
Welche Männer fallen vornehmlich der "Andropause" anheim?
Effekt von Testosteronausgleich plus Physiotherapie auf die motorische Leistungsfähigkeit
Inwieweit spielt Testosteron eine Rolle bei der erektilen Funktion?
2012
Adipositas und Testosteronspiegel
Verbindung zwischen Testosteron und Symptomen des unteren Harntrakts
Testosteroneinfluss auf den HDL-Molekülkomplex und die HDL-Funktionen
Niedriger Testosteronspiegel als Risikofaktor für Diabetes mellitus
Testosteronssubstitution bei Diabetes mellitus und niedrigem Testosteronspiegel
Androgendeprivation bei Prostatakrebs mit zahlreichen negativen Effekten behaftet
Endokrinologische Faktoren bei Sarkopenie und Frailty-Syndrom
Testosteron und Prostata: Organspezifische Androgenität
Testosteron und Prostata: Testosteronsubstitution auch nach kurativ behandeltem Prostatakrebs?
Der
Newsletter enthält
Literaturreferate aus dem klinischen und wissenschaftlichen Bereich
der Andrologie
fusszeile
© 2003-2023 pro-anima medizin medien
–
impressum
–
mediadaten
–
konzeption
–
datenschutz