Inhalt

urologen.info Dezember 2020
 

 URO-ONKOLOGIE 

  • Immuncheckpoint-Therapien
  • Erforschung prädiktiver Biomarker und der Weg zur Präzisionsmedizin
  • PD-L1-Expression prädiktiv für das Ansprechen auf Anti-PD-1 / PD-L1-Immuntherapie?
  • Prognostische und prädiktive Rolle tumorinfiltrierender CD8+ Lymphozyten
  • Fehlpaarungsreparaturdefekte, Schadensantwort-Genmutationen und Mikrosatelliteninstabilität
  • IDO1 begünstigt Immuntoleranz im Tumor und seiner Mikroumgebung
  • Wann ist Immuncheckpoint-Blockade auch bei PCa-Patienten eine geeignete Wahl?
  • Konsens über die molekulare Klassifikation von uskelinvasivem Blasenkrebs

    UROLOGIE  

  • Komplexe laparoskopische roboterassistierte Ureterhernienoperation bei Beckenniere
  • OAB: Transkutane tibiale-Nervenstimulation (TTNS) versus parasakrale Stimulation
  • Pränatales High-Low-Impact-Training plus Beckenboden-Training bessern die postnatale Inkontinenz
  • Transurethrale Vaporesektion der Prostata: Thulium Laser versus TURP
  • BPH: Thermische Wasserdampf-Therapie bei Symptomen des unteren Harntraktes

    MEDIZINRECHT  

  • Arzthaftung und Leitlinien – Update 2020

    Kongressberichte / Pharmainformationen / Meldungen / Impressum   

  • Alexander-von-Lichtenberg-Preis 2020: "Zukunftswerkstatt" ambulante Urologie
  • Fortgeschrittenes RCC: Medianes OS von 4 Jahren bei intermediärem oder ungünstigem Risikoprofil
  • Personalisierte Medizin in der Therapie des Prostatakarzinoms: Olaparib verlängert das Gesamtüberleben
  • Krebs im Alter: Standardisierte Tests
  • nmCRPC: Darolutamid reduziert das Sterberisiko
  • Fortgeschrittene Prostatakarzinome: Prioritäten setzen!
  • Minimal-invasive Lasertherapien in der Urologie
  • Buchbesprechung: „Blase gut – Alles gut“

  • Impressum


  • fusszeile

     
           © 2003-2021 pro-anima medizin medien   –   impressum   –   mediadaten   –   konzeption
      –   datenschutz