Besserung einer nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung unter Testosteronausgleichstherapie
Sexualsteroide spielen eine Rolle in der Pathophysiologie der metabolisch assoziierten Steatose-Leberkrankheit (MASLD).
Diese Erkrankung, früher als nicht-alkoholische Fettleberkrankheit (NAFLD) bekannt, betrifft ca. 30% der Weltbevölkerung und kann
zur metabolisch assoziierten Steatohepatitis (MASH) fortschreiten.
Studien haben gezeigt, dass bei Männern der Mangel an Testosteron die Entstehung von MASLD begünstigt.
Aktuell sollte die Wirksamkeit der Testosteronersatztherapie (TT) auf den Verlauf von MASLD geprüft werden.
Die Literaturrecherche erbrachte 9 verwertbare Untersuchungen. Darunter waren 3 randomisierte kontrollierte Studien (RCT; randomized controlled trials), 4 nicht randomisierte Studien und 2 einarmige Studien. Die nach Charakteristika heterogen zusammengesetzte insgesamte Studienpopulation dieser Studien umfasste generell Männer mit MASLD (mit/ohne Hypogonadismus). Ausschlusskriterien waren alkoholische Leberkrankheit, Zirrhose oder Leberkrebs. Die Patienten erhielten Testosteron oder LPCN 1144, einen oralen Prodrug von bioidentischem Testosteron, auf unterschiedlichen Wegen in variabler Dosis appliziert. Hepatoprotektive Effekte wurden einheitlich über alle analysierten Studien hinweg registriert. Mittlere Dauer der Testosterontherapie betrug 12 Wochen bis 8 Jahre.
Berichte aller Studien zeigten eine Verbesserung der Lebersteatose unter TT im Vergleich zur Kontrollgruppe. In der LiFT-Studie führten Testosteron-Injektionen zu einer Regression der Leberfibrose und verbesserten Leberenzymwerten. Unter TT reduzierte sich der Leberfettgehalt um 39,3% (MRT-Messungen). Leberwertenzymwerte wie ALT, AST, GGT, die mit verbesserter Leberfunktion assoziiert sind, sanken signifikant. In zwei Studien verbesserte sich MASH/MASLD vollständig unter TT.
Diese Übersicht zeigt, dass Testosterontherapie die Lebergesundheit von Männern mit MASLD und niedrigem Testosteron verbessern könnte.
Die Behandlung
führte zu einer Reduktion der Fettleber, einer Rückbildung von Fibrose und einer Verbesserung der Leberwerte.
Aus laufenden Studien erwartete Ergebnisse lassen weitere
Einsichten in die Testosteron-vermittelte Effektivität in der Behandlung von MASLD/MASH erwarten.
❏ Die TT führte zu einer Reduktion der Fettleber, einer Rückbildung von Fibrose und einer Verbesserung der Leberwerte führen.
© 2003-2025 pro-anima medizin medien
–
impressum
–
mediadaten
–
konzeption
–
datenschutz