ESMO 2024
Muskelinvasives Blasenkarzinom: Weniger toxische neoadjuvante Therapieoption
Etwa die Hälfte der Patienten mit MIBC sind nicht geeignet für eine neoadjuvante cisplatinhaltige Chemotherapie (NAC) oder lehnen
diese ab. Das Risiko für einen Krankheitsprogress wird durch eine NAC allerdings um ca. 80% und das Versterben um 55% reduziert.
Das war die Rationale, um in der Phase-IIb-Studie SunRISe-4 mit neoadjuvantem TAR-200 plus Cetrelimab eine weniger toxische Therapieoption
für dieses Patientengut zu prüfen.
Bei TAR-200 handelt es sich um ein System mit dem Gemcitabin intravesikal in die Blase appliziert wird und bei Cetrelimab um einen
PD-1-gerichteten ICI. Die Kombination wurde in der nicht vergleichenden, 5:3-randomisierten SunRISe-4-Studie bei 79 Patienten mit cT2-T4a N0M0
MIBC für 12 Wochen vor radikaler Zystektomie appliziert.
41 Patienten erhielten für den gleichen Zeitraum eine Cetrelimab-Monotherapie. Primärer Studienendpunkt war die Rate an pCR (ypT0N0). Beim
ESMO wurden die Ergebnisse der zweiten Interimsanalyse präsentiert.
Bei 42% der 53 auswertbaren Patienten im Kombinationsarm sowie 23% von 31 Patienten im Monotherapiearm wurde eine pCR beobachtet.
Die pathologische Ansprechrate (pOR; T1) betrug in den beiden Kohorten 60% bzw. 36%. Patienten mit frühen Tumoren (cT2 vs. cT3-cT4a)
erreichten im Kombinationsarm häufigere und tiefere Ansprechen (pOR: 68% vs. 39%; pCR: 48% vs. 23%). Bei Patienten der Monotherapiekohorte
wurde eine Remission eher bei fortgeschritteneren Tumoren gesehen (cT2: pOR=31%, pCR=20%; cT3-cT4a: pOR=60%, pCR=20%).
Das Sicherheitsprofil war für die Kombination von TAR-200 plus Cetrelimab im adjuvanten Setting gut handhabbar. Ein Therapieabbruch
aufgrund von therapieassoziierten Nebenwirkungen erfolgte bei 13% der Patienten.
❏ In der SunRISe-4-Studie wurde erstmalig ein Nutzen der zusätzlichen Gabe von TAR-200 in Kombination mit einem Immuncheckpoint-Inhibitor im
neoadjuvanten Setting beim MIBC gezeigt.
Necchi A, et al. 2024.
TAR-200 plus cetrelimab or cetrelimab alone as neoadjuvant therapy in patients with muscle-invasive bladder cancer who are ineligible
for or refuse neoadjuvant cisplatin-based chemotherapy: interim analysis of SunRISe-4. ESMO 2024, Abstr. #84