urologen-infoportal-logobar
  
Prostatakarzinom
Niedrige Morbidität nach irreversibler Elektroporation: Ergebnisse der PRESERVE-Studie

Die prospektive, nicht-randomisierte, einarmige Schlüsselstudie PRESERVE untersuchte die Sicherheit und Wirksamkeit der irreversiblen Elektroporation (IRE) mithilfe des NanoKnifes bei PCa-Patienten mit intermediärem Risiko. Die Ergebnisse sind onkologisch und funktionell vielversprechend.

Patienten / Methoden
In Rahmen der PRESERVE-Studie erhielten 121 PCa-Patienten eine IRE. Die Prozedur wurde an 17 US-amerikanischen Zentren von erfahrenen Operateuren durchgeführt. Die Erkrankten waren median 67 Jahre alt und wiesen einen mediane PSA von 5,8 ng/ml auf. Bei der Mehrheit der Betroffenen wurde beim Screening nur 1 Läsion identifiziert, bei 14% wurden mittels multiparametrischem MRT (mpMRT) multiple Läsionen gesehen. Bei 58% der Läsionen handelte es sich um wahrscheinlich (PI-RADS 4) und bei 27% um sehr wahrscheinlich klinisch relevante Tumoren (PI-RADS 5). Im Median dauerte die Prozedur 50 Minuten, es wurden median 5 Nadeln verwendet. Die Katheterzeit betrug median 4 Tage und alle bis auf 2 Patienten konnten am Tag der Prozedur entlassen werden.

Ergebnisse
Nach 12 Monaten wiesen 71% der Patienten negative Biopsien im Untersuchungsbereich auf. Die Rate irgendeines Prostatakarzinom-Nachweises betrug 45%, klinisch relevante Erkrankungen wurden bei 26% der Patienten beobachtet. Der mediane PSA-Wert sank in 12 Monaten von 5,8 auf 3,4 ng/ml, der PSA-Nadir lag bei 1,3 ng/ml. Die funktionellen Domänen des UCLA-EPIC-Fragebogens waren kurz nach der Behandlung verschlechtert, lagen aber ab der Kontrolle im dritten Monat bei einem Wert wie vor der Prozedur. 96% der Patienten, die vor dem Eingriff keine Inkontinenzeinlagen benötigten, brauchten diese auch 12 Monate nach dem Eingriff nicht. Die durchschnittliche Lebensqualität laut IPSS verbesserte sich nach der Prozedur und die Erektionsfähigkeit nach 12 Monaten erreichte den Ausgangswert vor der Ablation.

Fazit
Die Ergebnisse der einarmigen PRESERVE-Studie geben Hinweise auf Sicherheit und Kapazität des IRE-Systems bei PCa-Patienten und intermediärem Risiko. Die wirksame Ablation ging mit einer sehr niedrigen Morbidität einher. Der vielversprechende onkologische Erfolg stützt die IRE als machbare Therapie für selektierte Patienten mit lokalisiertem Prostatakarzinom, resümierten die Autoren.



George AK, et al. 2025. Irreversible electroporation for prostate tissue ablation in patients with intermediate-risk prostate cancer: Results from the PRESERVE trial. Eur Urol 2025; doi:10.1016/j.eururo.2025.06.003. Online ahead of print



September 2025 IS
fusszeile

 
       © 2003-2025 pro-anima medizin medien   –   impressum   –   mediadaten   –   konzeption
  –   datenschutz