urologen-infoportal-logobar
ESMO 2025
Urothelkarzinom: Vielversprechende Ergebnisse mit HER2-gerichtetem ADC
Das HER2-gerichtete Antikörper-Wirkstoff-Konjugat (ADC) Disitamab vedotin in der chinesischen RC48-C016-Studie
als Erstlinientherapie beim HER2-exprimierenden lokal fortgeschrittenen oder metastasierten Urothelkarzinom
vielversprechende Wirksamkeit.
In der RC48-C016 Studie erhielten 484 Platin-geeignete Urothelkarzinom-Patient:innen randomisiert Disitamab vedotin
plus den PD-1-Inhibitor Toripalimab oder 6 Zyklen Gemcitabin plus Cis- oder Carboplatin. Als duale primäre Endpunkte wurden
das progressionsfreie Überleben (PFS) und das Gesamtüberleben (OS) geprüft.
Für beide Endpunkte konnte mit einer medianen Nachbeobachtungszeit von 18,2 Monaten ein signifikanter Vorteil für die
experimentelle Therapie berichtet werden. Das mediane PFS lag bei 13,1 vs. 6,5 Monaten (HR: 0,36; 95%-KI 0,28-0,46; p<0,0001)
und das mediane OS bei 31,5 vs. 16,9 Monaten (HR: 0,54; 95%-KI 0,41-0,73; p<0,0001). Ein Ansprechen wurde bei
76,1% vs. 50,2% der Patient:innen beobachtet, die Dauer des Ansprechens betrug median 14,6 vs. 5,6 Monate.
Therapie-assoziierte Nebenwirkungen führten bei 12,3% versus 10,4% der Patient:innen zum Therapieabbruch.
Fazit:
Disitamab vedotin plus Toripalimab ist eine vielversprechende Therapieoption in der ersten Therapielinie für
Patient:innen mit HER2-exprimierendem lokal fortgeschrittenen oder metastasierten Urothelkarzinom.
Quelle: Guo J, et al. 2025. Disitamab vedotin plus toripalimab versus chemotherapy in first-line locally advanced or metastatic
urothelial carcinoma with HER2-expression. ESMO 2025, Abstr. #LBA7
November 2025
IS
fusszeile
© 2003-2025 pro-anima medizin medien
–
impressum
–
mediadaten
–
konzeption
–
datenschutz