urologen-infoportal-logobar
  
ASCO 2025
BCG plus Mitomycin C ist gute Alternative zur alleinigen BCG-Instillation

Die intravesikale Gabe von BCG (Bacillus Calmette-Guérin) ist ein Standard für die Behandlung des nicht-muskelinvasiven Harnblasenkarzinoms (NMIBC). Seit 2013 ist BCG nur begrenzt verfügbar. In der Phase-III-Studie ANZUP 1301 wurde die ergänzende Gabe von Mitomycin C zu BCG untersucht.

Patienten / Methoden
Therapienaive Patient:innen mit Hochrisiko-NMIBC erhielten in der randomisierten ANZUP 1301-Studie entweder intravesikal appliziertes BCG als Induktions- und Erhaltungstherapie oder zusätzlich bzw. alternativ Mitomycin C. Primärer Endpunkt war das krankheitsfreie Überleben (DFS).

Ergebnisse
Es wurden insgesamt 501 Patient:innen mit einem durchschnittlichen Alter von 69 (±11) Jahren eingeschlossen. Etwa die Hälfte der Erkrankten wiesen ein Tumorstadium T1 bzw. Ta auf. Im Ergebnis wurde kein Unterschied bezüglich des DFS zwischen den beiden Studienarmen gesehen (HR: 0,87; 95%-KI 0,65-1,16; p=0,34). Nach 24 Monaten lebten 75% der mit versus 71% ohne Mitomycin C behandelten Patient:innen krankheitsfrei und 92% versus 90% ohne Progress. Bei einer Zystoskopie nach 3 Monaten zeigten 90% versus 86% der Patient:innen ein komplettes Ansprechen (CR). Nach 5 Jahren betrug die Gesamtüberlebens (OS)-Rate 88% versus 87%.


Fazit:
Die Behandlung mit BCG plus Mitomycin C ist ähnlich effektiv und sicher verglichen mit der alleinigen BCG-Instillation. Mit Einbindung der Chemotherapie wurden 40% weniger BCG-Dosen gebraucht.



Hayne D, et al. 2025. Mitomycin plus BCG as adjuvant intravesical therapy for high-risk, non–muscle-invasive bladder cancer: A randomized phase 3 trial (ANZUP 1301). ASCO 2025, Abstr. #LBA4504


Juni 2025 IS
fusszeile

 
       © 2003-2025 pro-anima medizin medien   –   impressum   –   mediadaten   –   konzeption
  –   datenschutz