urologen-infoportal-logobar
  
Seminom
Frühes Rezidiv mit verkürztem Überleben assoziiert

Patienten mit neu diagnostiziertem metastasierten Seminom und einem Rezidiv innerhalb von 1 Jahr nach Therapie haben eine schlechtere Prognose, so das Ergebnis einer retrospektiven Analyse von Daten der Uniklinik Köln.

Die Charakteristik und die Prognose von Seminom-Patienten mit einem Krankheitsrückfall sind noch unklar. In einer retrospektiven Studie der Uniklinik Köln wurde der Unterschied bei sehr frühem Rückfall (<1 Jahr nach erfolgreicher Behandlung) und spätem Rückfall (>1 Jahr) herausgearbeitet. Ausgewertet wurden die Daten von 459 Patienten, die zwischen 2000 und 2024 behandelt wurden.

Patienten / Methoden
322 Patienten (70%) waren bei Therapiebeginn im de novo Stadium I, 102 (22%) im Stadium II und 8% im Stadium III. Bei 95% der Patienten wurde keine Metastasierung festgestellt (M0). Die IGCCCG Risikoklassifizierung war für 88% der Patienten gut. Als erste Therapie erhielten die meisten Patienten mit Tumoren im Stadium I eine aktive Beobachtung (73%) oder eine adjuvante Chemotherapie (25%). Patienten mit Tumoren im Stadium II-III wurden am häufigsten mit einer Chemotherapie (52%), primärer retroperitonealer Lymphknotendissektion (RPLND) mit oder ohne adjuvante Chemotherapie (18%), einer Radiatio (12%) oder einer Chemotherapie plus nachfolgender RPLND (11%) behandelt.

Ergebnisse
Im Ergebnis erlitten 94 Patienten (20%) einen Rückfall innerhalb der medianen Nachbeobachtungszeit von 19 Monaten, davon 38 (40%) nach <1 Jahr. Von den 29 Patienten mit Stadium II-III-Tumoren und Krankheitsrückfall wiesen sehr früh progrediente Patienten (n=16) häufiger ein klinisches Stadium ≥IIC und M1-Tumoren bei Diagnose sowie erhöhte HCG- und LDH-Spiegel bei Therapiebeginn im Vergleich zu Patienten mit spätem Rückfall (n=13) auf. Die erste Therapiewahl hatte keinen Einfluss auf den Zeitpunkt des Rezidivs. Bei Patienten mit sehr frühem Rückfall wurde ein verkürztes Gesamtüberleben im Vergleich zum späten Rückfall beobachtet (p=0,046). Bei Patienten mit Stadium-I-Tumoren wurde kein Zusammenhang zwischen sehr frühem bzw. spätem Rückfall und den untersuchten Charakteristika gesehen.


Fazit
Ein Krankheitsrückfall tritt bei etwa 20% aller Seminom-Patienten auf. Die Tumorstadien II-III mit einem sehr frühen Rezidiv gingen mit einer schlechteren Prognose einher. Dies sollte bei der weiteren Behandlung beachtet werden.



Paffenholz P, et al. 2025. Very early relapse (<1 year) in de novo metastatic seminoma is associated with reduced overall survival. Clin Genitourin Cancer 23: 102347



September 2025 IS
fusszeile

 
       © 2003-2025 pro-anima medizin medien   –   impressum   –   mediadaten   –   konzeption
  –   datenschutz