Progestogel® – Initiative Brustgesundheit
App zur monatlichen Selbstuntersuchung der Brust

Die erfolgreiche Anleitungsbroschüre „Monatliche Selbstuntersuchung der Brust“
von DR. KADE / BESINS gibt es nun auch als gleichnamige Smartphone-App für iOS
und Android. Die App mit Erinnerungsfunktion soll zur Selbstuntersuchung anregen
und damit eine Ergänzung zur halbjährlichen ärztlichen Vorsorgeuntersuchung sein.
Die regelmäßige Eigenkontrolle kann Arzt und Patientin bei der Früherkennung von
bösartigen Gewebeveränderungen helfen. Frauenärztliche Praxen können ab sofort
die kostenlose App-Infokarte zur Auslage im Wartezimmer bestellen..
Die App Monatliche Selbstuntersuchung der Brust von DR. KADE leitet die Vorsorgeuntersuchung
leicht verständlich in acht Schritten an. Fotografien veranschaulichen die einzelnen
Sequenzen der Untersuchung. In einer kurzen Einleitung werden die Rahmenbedingungen,
wie etwa der beste Zeitpunkt für die regelmäßige monatliche Selbstuntersuchung, erläutert.
„Erinnerung planen“
Mit nur einem Klick wird eine Memo-Funktion aktiviert, die die Anwenderin nach 30 Tagen
an die erneut fällige Selbstuntersuchung erinnert. Regelmäßige Eigenkontrollen werden
so im Laufe der Zeit ohne gedanklichen Aufwand zur festen Gewohnheit und helfen bei
der Früherkennung auch von kleineren Gewebeveränderungen.
„Im Zweifel immer zum Arzt“
Die App betont nicht nur die Bedeutung der Selbstuntersuchung, sondern insbesondere
auch die Wichtigkeit des vertrauensvollen Gespräches mit dem Arzt. Bei Zweifeln oder
Verunsicherung wird der Anwenderin zum unverzüglichen Besuch beim Frauenarzt geraten.
In diesem Zusammenhang informiert die App auch über das Zusammenspiel der Hormone und
Möglichkeiten zur Behandlung mit topischem Progesteron (etwa Progestogel®).
App-Infokarte erleichtert die Installation
Die App Monatliche Selbstuntersuchung der Brust für iPhone und Android gibt es im
Internet unter www.kade.de/Selbstuntersuchung kostenlos zum Herunterladen. Die
App-Infokarte zur Mitnahme in der Frauenarzt-Praxis erleichtert Patientinnen die
Installation der App mithilfe eines aufgedruckten QR-Codes. Durch Scannen des
Codes gelangt man direkt zur App und kann diese auf das Smartphone laden.
Gynäkologische Praxen können die App-Infokarte unter der kostenfreien
Faxnummer 0800 – 1000 248-901 anfordern.
DR. KADE / BESINS