Profitieren hypogonadale Männer aller Altersstufen gleich von der Behandlung mit Testosteron?

  Testosteronmangel steht im Alter mit einem deutlich beeinträchtigten Gesundheitszustand im Zusammenhang. Hierbei gelten insbesondere Adipositas sowie kardiovaskuläre und metabolische Erkrankungen als Risikofaktoren für erniedrigte Testosteronspiegel. Zugleich besteht bei Late-onset-Hypogonadismus (LOH) das erhöhte Risiko für Gesamt- und kardiovaskuläre Mortalität, zu dessen Prädiktion der Testosteronmangel und das Vorliegen sexueller Symptome unabhängig beitragen (Pye et al. 2014). Männer mit LOH können durch Testosteronausgleich hinsichtlich Gewicht, Fettverteilung, metabolischen Faktoren und Sexualfunktion profitieren. Diesbezüglich stellt sich die Frage, ob bzw. inwieweit der Benefit bei älteren Männern eingeschränkt ist.

  Der Benefit wie auch die Sicherheit einer Therapie mit Testosteron wurde bei älteren Männern (>65 Jahre) mit LOH und jüngeren hypogonadalen Männern verglichen (Saad F, et al. 2015):

  In die kumulative Registerstudie gingen Daten von 561 hauptsächlich älteren hypogonadalen Männern aus zwei urologischen Praxen ein. Es wurden zwei Gruppen gebildet: Jung (Alter bis 65 Jahre, Bereich 32-65 Jahre; n=450) und Älter (Alter über 65 Jahre, Bereich 66-84 Jahre; (n=111). Nach einem 6-wöchigen Intervall erhielten die Männer alle 3 Monate über bis zu 6 Jahren eine intramuskuläre Injektion mit parenteralem Testosteron-Undecanoat (TU, 1000 mg).

  Der Testosteronspiegel stieg in den Gruppen Jung und Älter von Baseline 9±2 nmol/l bzw. 8,5±2,2 nmol/l im Verlauf des ersten Jahres jeweils auf einen Wert oberhalb 16 nmol/l und verharrte in beiden Gruppen während der folgenden 5 Jahre zwischen 17 und 18 nmol/l.

Die im Durchschnitt deutlich übergewichtigen oder adipösen Männer, reduzierten unter der Testosteron-Therapie ihr Körpergewicht und den Body Mass Index in der Jung- und Älter-Gruppe jeweils signifikant )im Mittel um ca. 15 kg bzw. 4,75 kg/m2).

Die Scores der Domäne für erektile Funktion des International Index of Erectile Function (IIEF-EF) stiegen in beiden Altersgruppen während der 6-jährigen Behandlungsphase konstant an (Abb.). Alle Werte unter Testosteron-Therapie lagen signifikant höher als der Baseline Score.

Das Prostatavolumen stieg in der Jung-Gruppe von 26,8±9,4 ml auf 31,6±10,9 ml und in der Älter-Gruppe von 33,6±8,7 ml auf 40,0±7,6. Entsprechend erhöhte sich der PSA-Wert um 0,36±0,02 ng/ml bzw. 0,38±0,05 ng/ml.

Verbesserungen des International Prostate Symptom Score (IPSS) waren sowohl in der Jung- als auch der Älter-Gruppe signifikant (7,7±5 ➔ 3,8±3,1 bzw. 10,7±4,1 ➔ 4,6±2,6). Der Restharn verringerte sich ebenfalls signifikant (34,9±23,1 ➔ 16,7±6,7 ml bzw. 41,5±23,5 ➔ 18,8±5,6 ml).

Deutliche Verbesserungen wurden auch auf der Aging Males' Symptoms (AMS)-Skala registriert.

Ältere Männer (>65 Jahre) mit Late-onset-Hypogonadismus profitieren in gleichem Maße von einer Testosteron-Ausgleichstherapie wie hypogonadale jüngere Männer.
  Insbesondere zeigt die Untersuchung, dass es bei älteren Männern keine Anzeichen für erhöhte Nebenwirkungsrisiken als bei jüngeren Männern gibt. Alle urologischen und hämatologischen Parameter blieben jeweils innerhalb sicherer Grenzen. Alter stellt somit keine Kontraindikation für den Testosteronausgleich bei LOH dar.


Saad F, Yassin A, Haider A, et al. 2015. Elderly men over 65 years of age with late-onset hypogonadism benefit as much from testosterone treatment as do younger men. Korean J Urol 56:310-317.
Pye SR, Huhtaniemi IT, Finn JD, et al. 2014. Late-onset hypogonadism and mortality in aging men. J Clin Endocrinol Metab 99:1357-1366.

 Juni  2015

Drucken
Referat: jfs