
Akute Hormonreaktionen beim Workout:Beeinflussung des endokrinen Systems durch sportliches Training
Unmittelbar nach intensivem Widerstandstraining oder Ausdauertraining
wird bei Männern ein erhöhter Serum-Testosteronspiegel registriert. ...
LUTS und ED:Epidemiologische, pathophysiologische und therapeutische Korrelationen
Die unabhängige Verbindung von LUTS und ED ist durch zahlreiche epidemiologische Studien gut belegt. Gemeinsame pathophysiologische
Mechanismen umfassen die verminderte Verfügbarkeit von NO, erhöhte Aktivitäten des α1-Adrenorezeptorsystems und der Rho-
Hypogonadismus und Diabetes mellitus:Testosteronmangel und Adipositas als Wegbereiter von Insulinresistenz
Diabetes mellitus – insbesondere als Typ 2 und in Verbindung mit dem metabolischen Syndrom – stellt in
zunehmendem Maße auch für den Urologen ein Problem dar ...
Osteoporoseprävention beim Mann:
Die Ätiologie der Osteoporose ist multifaktoriell. Einige ihrer
wesentlichen Ursachen wie Hypogonadismus – ob als altersassoziierter Hodenunterfunktion oder im Rahmen einer Androgendeprivationstherapie bei
Prostatakarzinompatienten – und als Folge von Nierenfunktionsstörungen spielen auch in der urologischen Praxis eine nicht unerhebliche Rolle. ...
Sarkopenie und Gebrechlichkeit:Wodurch kommt es im Alter zum Schwinden von Muskelmasse und damit verbunden an Körperkraft?
Der alternde Skelettmuskel verliert einerseits an Fleischmasse und andererseits findet zunehmend eine Infiltration von
Fettgewebe (Myosteatose) statt ...
Induratio penis plastica:Wie Erfolg versprechend sind konservative Therapien?
Verschiedene Medikamentöse bzw. minimal invasive Therapien sind insbesondere in der Lage Schmerzfreiheit bei IPP zu verschaffen. Dennoch muss nach
gegenwärtiger Studienlage konstatiert werden, dass es kein anerkanntes konservatives Therapieverfahren für IPP gibt. ....
© 2003-2025 pro-anima medizin medien
–
impressum
–
mediadaten
–
konzeption
–
datenschutz